Rachut/Besner: Künstliche Intelligenz und Proctoring-Software – Einsatzfelder und rechtlicher Rahmen im Kontext von elektronischen Fernprüfungen an Hochschulen, MMR 2021, 851-857
RACHUT/BESNER
Künstliche Intelligenz und Proctoring-Software – Einsatzfelder und rechtlicher Rahmen im Kontext von elektronischen Fernprüfungen an Hochschulen
MMR 2021, 851-857
„In nahezu allen Bundesländern wurden inzwischen Rechtsgrundlagen für elektronische Fernprüfungen geschaffen, teilweise sehen diese auch die Möglichkeit für eine automatisierte Prüfungsaufsicht vor. Während der Einsatz von Proctoring-Software in Deutschland bisher überwiegend kritisch bewertet wird, werben Anbieter solcher Software u.a. durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz mit größtmöglicher Täuschungssicherheit. Die Verfasser stellen die vielfältigen denkbaren Einsatzfelder von KI im Beaufsichtigungskontext sowie die Funktionsweise von Proctoring-Software vor und beleuchten deren rechtliche Zulässigkeit. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Funktion des Verhaltensabgleichs.“ MMR2021,…