Zum Inhalt springen

Neuigkeiten rund um das CDPS

Podiumsdiskussion auf dem Kolloquium „Digitalisierung des Rechts“ an der Universität Konstanz

Vom 11. bis 12. Mai 2023 fand an der Universität Konstanz das Arbeitskolloquium „Digitalisierung des Rechts“ statt, das von Prof. Dr. Liane Wörner, Prof. Dr. Rüdiger Wilhelmi, Prof. Dr. Jochen Glöckner und Prof. Dr. Marten Breuer veranstaltet wurde. Im Rahmen dieses Kolloquiums wurde am ersten Tag, 11. Mai 2023, eine… Weiterlesen »Podiumsdiskussion auf dem Kolloquium „Digitalisierung des Rechts“ an der Universität Konstanz

Ein Rückblick auf das 17. Internationale For..Net Symposium

Am 20. und 21. April 2023 fand das 17. Internationale For..Net Symposium unter dem Titel „Datennutzung für Medizin, Verwaltung und Justiz | Neue rechtliche und ethische Fragen zu Künstlicher Intelligenz und eXtended Reality“ in den Räumlichkeiten der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern statt. Die zweitägige Veranstaltung im traditionsreichen… Weiterlesen »Ein Rückblick auf das 17. Internationale For..Net Symposium

Vortrag auf dem Lehr-Apéro in München

Prof. Dr. Dirk Heckmann trug am 06.03.2023 auf dem Lehr-Apéro der TUM zu prüfungsrechtlichen Fragen und Herausforderungen des Einsatzes von ChatGPT in der Hochschullehre vor. Das Lehr-Apéro ist ein offenes Veranstaltungsformat, zu dem der Vizepräsident der TUM für Studium und Lehre, Prof. Dr. Gerhard Müller einlädt, um eine Plattform für… Weiterlesen »Vortrag auf dem Lehr-Apéro in München

Examen mit oder trotz ChatGPT? – Vortrag von Professor Dr. Dirk Heckmann zum Thema „Rechtliche Implikationen von KI-Generatoren“

Am 14. März 2023 fand die Online-Veranstaltung „KI-Generatoren in der Hochschul(lehr)e – Potenziale und rechtliche Implikationen von ChatGPT, DALL-E & Co.“ der Kooperation aus Multimedia Kontor Hamburg, ELAN e.V. und Virtueller Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) statt. In seinem Vortrag „Examen mit oder trotz ChatGPT? – Ideen für einen rechtssicheren Prüfungskulturwandel“ stellte… Weiterlesen »Examen mit oder trotz ChatGPT? – Vortrag von Professor Dr. Dirk Heckmann zum Thema „Rechtliche Implikationen von KI-Generatoren“

Denkfabrik Legal Tech – Vortrag von Professor Dr. Dirk Heckmann und Sebastian Nagl zum (Grund-) Recht auf Legal Tech und ChatGPT

Am 10. Februar 2023 fand bereits zum 34. Mal die Denkfabrik Legal Tech der Initiative Rechts- und Justizstandort Bayern in hybrider Form im Justizpalast in München sowie online statt. CDPS-Direktor Prof. Dr. Dirk Heckmann referierte in diesem Rahmen zu einem möglichen (grund-)rechtlichen Anspruch auf Legal Tech. Kernpunkt des Vortrags war… Weiterlesen »Denkfabrik Legal Tech – Vortrag von Professor Dr. Dirk Heckmann und Sebastian Nagl zum (Grund-) Recht auf Legal Tech und ChatGPT

German Data Science Days 2023 an der LMU München

Am 9. und 10. März 2023 fanden zum sechsten Mal die German Data Science Days an der Ludwig-Maximilians-Universität München statt. Auf der Tagung tauschen sich Data Scientists verschiedenster Branchen über Methoden des Generierens von Wissen und Informationen aus Daten aus. Am wissenschaftlichen Programm der vom Elitestudiengang Data Science, M.Sc., organisierten… Weiterlesen »German Data Science Days 2023 an der LMU München

Beteiligte am 17. Internationalen For..Net Symposium

Judith Gerlach 13:15 Uhr: Keynote „Umsetzung und Weiterentwicklung des Bayrischen Digitalgesetzes“ Mitglied des Bayrischer Landtag, Bayrische Staatsministerin für Digitales und Schirmherrin Studium der Rechtswissenschaften absolvierte ich an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 2010 legte ich die erste juristische Staatsprüfung ab; nach dem Referendariat in Würzburg 2013 auch die zweite Staatsprüfung. Im Juni… Weiterlesen »Beteiligte am 17. Internationalen For..Net Symposium

Normenscreening: Untersuchung des Normenbestands des bayerischen Landesrechts auf Digitalisierungshemmnisse und Digitalisierungspotentiale

Das CDPS hat seine Untersuchung der formellen Gesetze und Rechtsverordnungen des Freistaats Bayern hinsichtlich ihrer Digitaltauglichkeit im Januar 2023 abgeschlossen. Im Rahmen des „Normenscreenings“ wurden wesentliche Hemmnisse, aber auch Verbesserungspotentiale im landesrechtlichen Normenbestand gesucht – dies waren insbesondere Formanforderungen, Bekanntmachungsvorschriften, Auslegungsvorschriften und persönliche Anwesenheitspflichten. Übergreifende Zielsetzung war es, durch die… Weiterlesen »Normenscreening: Untersuchung des Normenbestands des bayerischen Landesrechts auf Digitalisierungshemmnisse und Digitalisierungspotentiale

Mehr Rechtssicherheit für Bedienstete im Öffentlichen Dienst beim Umgang mit Social Media am Safer Internet Day 2023

Das Center for Digital Public Services (CDPS) hat in den vergangenen Monaten einen Social Media Leitfaden für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst erstellt, welches es nun im Rahmen des Safer Internet Day 2023 veröffentlicht. Am 7. Februar 2023 findet der 20. Safer Internet Day statt. Die jährlich stattfindende Kampagne von Safer… Weiterlesen »Mehr Rechtssicherheit für Bedienstete im Öffentlichen Dienst beim Umgang mit Social Media am Safer Internet Day 2023