
- Watch: Heckmann: ARD Alpha-Interview „Artikel 10 GG · Postgeheimnis“, am 25.04.2023.
- Watch: Heckmann: Vortrag auf dem Lehr-Apéro in München am 06.03.2023.
- Watch: Heckmann und Nagl: Grundrecht auf Legal Tech? Mit Showcase ChatGPT – 34. Sitzung der „Denkfabrik Legal Tech“ am 10.02.2023.
- Read: Bronner und Wiedemann: Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bei wissenschaftlicher Forschung an staatlichen Hochschulen. Chancen und Grenzen der breiten Einwilligung und gesetzlicher Erlaubnistatbestände, ZD 2023, S. 77-85.
- Read: Paschke und Wiedemann: Keine Klarnamenpflicht in sozialen Netzwerken – Besprechung von BGH „Klarnamenpflicht, Facebook“, GRUR 2022, S. 704-708.
- Read: Heckmann, Habbe und Bräutigam: Noerr Compliance-Studie 2022 (Digitalisierung & Compliance).
- Listen: Heckmann und Bergbauer: Datenschutz wird vorgeschoben – Podcast „Datenaffaire“, Episode 52, am 03.11.2022.
- Read: Heckmann und Rachut: E-Klausur und Elektronische Fernprüfung – Rechtsfragen der Umstellung von Hochschulprüfungen auf zeitgemäße, digitale Prüfungsformate.
- Read: Feldmann: Es bleibt viel zu tun – Nachbericht zur Public IT-Security-Konferenz mit Prof. Dr. Dirk Heckmann – Behörden Spiegel.
- Watch: Heckmann: Redebeitrag zum IMPP-Jubiläumssymposium am 23.09.2022.
- Listen: Heckmann und Sommer: Wissenschaftspodcast „Datenschutz und Datensouveränität – Chancen und Risiken datengetriebener Geschäftsmodellen in der digitalen Arbeitswelt“ – Universität Bremen, am 17.08.2022.
- Watch: Heckmann: Rechtsrahmen des Einsatzes von KI in der Schulbildung – KI@School am 27.07.2022.
- Read: Heckmann, Rachut, McLennan, Lange, Fiske und Buyx: Practices and Attitudes of Bavarian Stakeholders Regarding the Secondary Use of Health Data for Research Purposes During the COVID-19 Pandemic: Qualitative Interview Study – Journal of Medical Internet Research.
- Listen: Heckmann: Datenschutz als Verbraucherschutz – kann Recht Privatheit im Internet überhaupt gewährleisten? – Verbraucherforschungsforum 2015 am 02.10.2015.
- Read: Heckmann: Privacy Shield, Wie wir den Kreislauf der Schrems-Urteile durchbrechen – Rechtszeitschrift „Libra“.
- Read: Paschke: Gerichtsöffentlichkeit, EuGH schreibt 1:45 Minuten Rechtsgeschichte – Rechtszeitschrift „Libra“.
- Read: Heckmann und Rachut: Elektronische Patientenakte und elektronische Gesundheitsakte – E-Health / Digital Health Rechtshandbuch 2022, S. 282-313.
- Read: Besner und Hacker: Zugang zu Twitter-Direktnachrichten des BMI, Anmerkung zu BVerwG 10. Senat, Urteil vom 28.10.2021 – 10 C 3/20, jurisPR-ITR 5/2022, Anm. 6 (Link zur Erstveröffentlichung).
- Watch: Heckmann auf dem 10. Fachkongress des IT-Planungsrates am 09./10.03.2022.
- Read: Heckmann, Bräutigam, Habbe, Gergen, Daum, Marx, Auer und Brand: Compliance-Studie 2021: Digitalisierung & Compliance, 2021.
- Read: Paschke: Digitale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im Lichte des Verfassungs- und Verwaltungsrechts – RdJB 2021, S. 233 -243.
- Read: Heckmann und Rachut: Elektronische Fernprüfungen: eine Frage von Fairness und Vertrauen – Der Wirtschaftsführer für junge Juristen, S. 21-24.
- Read: Rachut und Besner: Künstliche Intelligenz und Proctoring-Software – Einsatzfelder und rechtlicher Rahmen im Kontext von elektronischen Fernprüfungen an Hochschulen – MMR 2021, 851-857.
- Read: Heckmann: Interview zur Digitalisierung der Gesundheit bei „Make Health Digital“.
- Watch: Heckmann et al.: Datenschutz im Gesundheitssystem – Ringvorlesung „COVID-19 Lectures“ an der Technischen Universität München am 05.05.2021.
- Watch: Heckmann: Rechtliche und ethische Gründe für Freiheitsbeschränkungen in der Pandemie – Ringvorlesung „COVID-19 Lectures“ an der Technischen Universität München am 17.02.2021.
- Watch: Heckmann: „Datennutzung kann Leben retten – Impulse aus der Datenstrategie der Bundesregierung“ auf der 16. Landeskonferenz „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ der Telemed-Initiative Brandenburg e.V., am 24.02.2021.
- Watch: Rachut: GovTalk D21 vom 20. Oktober 2020: Datennutzung im innovativen Staat.
- Read: Heckmann: Stellungnahme als Sachverständiger für den Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestag zu Teilaspekten des Patientendatenschutzgesetzes, 2020.
- Read: Heckmann: Digitale Bildung. Lösungsvorschläge zum Datenschutz im Schulverhältnis – vbw Studie, 2019.
- Read: Heckmann und Schmid: Rechtliche Aspekte automatisierter Systeme – Rechtskonforme Gestaltung unserer Zukunft – Informatik Spektrum 2017, S. 430-439.
- Read: Heckmann und Bernhardt: Digitale Gewaltenteilung als Marktverantwortung, Kriterien zur rechtlichen Abgrenzung staatlicher und privatwirtschaftlicher Entfaltungsmöglichkeiten auf dem Markt der IT-Herstellung und IT-Services – Studie im Auftrag des DATABUND e.V., 2016.
- Read: Heckmann: Cloud Computing im Zeitgeist – Juristische Hürden, rechtspolitische Unwägbarkeiten, unternehmerische Gestaltung – FS Würtenberger 2013, S. 17-41.
- Read: Heckmann: Perspektiven des IT-Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung – Die Verwaltung 2013, Heft 1, S. 1-20.
- Read: Heckmann: Vertrauen in virtuellen Räumen? Rechtssichere Internetnutzung zwischen Fake und Faszinosum – K&R 2010, S. 1-7.
- Read: Heckmann: Rechtliche Grenzen (quasi-)verbindlicher Technologievorgaben – Der Übergang von interner Beratung und Koordination zur Standardsetzung durch Empfehlungen für die IT-Beschaffung der öffentlichen Hand – CR 2006, S. 1-7.