Zum Inhalt springen

iw

Wahl von Chan-jo Jun, Preisträger des For..Net Media Awards 2022, zum Richter am BayVerfGH

Am 23. November 2022 wurde der Rechtsanwalt Chan-jo Jun vom Bayerischen Landtag zum stellvertretenden nichtsberufsrichterlichen Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes gewählt. Herr Jun setzt sich seit Jahren gegen Hasskriminalität im Netz ein und hat im Kampf gegen Hate Speech bereits einige medienwirksame Verfahren vor Gericht gebracht. Sein unbezahltes gesellschaftliches Engagement wurde… Weiterlesen »Wahl von Chan-jo Jun, Preisträger des For..Net Media Awards 2022, zum Richter am BayVerfGH

CDPS-Gastwissenschaftlerin Anne Paschke in TOP 40 unter 40 gewählt

Alljährlich kürt das Wirtschaftsmagazin Capital die „TOP 40 unter 40“. In vier Kategorien werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich erfolgreich den großen Herausforderungen unserer Zeit stellen und damit als Hoffnungsträger und Hoffnungsträgerinnen gelten. Mit dabei im Jahr 2022: Professorin Dr. Anne Paschke, Direktorin des Instituts für Rechtswissenschaften an der Technischen Universität… Weiterlesen »CDPS-Gastwissenschaftlerin Anne Paschke in TOP 40 unter 40 gewählt

Prof. Heckmann auf dem Cyber Excellence Day der bayerischen Metall- und Elektro Arbeitgeber

Am 17. November 2022 nahm Prof. Dr. Dirk Heckmann am ersten Cyber Excellence Day der bayme | vbm in München teil. Die Veranstaltung klärte über die aktuelle Bedrohungslage für die Wirtschaft auf und wurde im Rahmen des aktuell von bayme | vbm geförderten Forschungsprojektes BayWiDI 2.0 von Prof. Heckmann maßgeblich… Weiterlesen »Prof. Heckmann auf dem Cyber Excellence Day der bayerischen Metall- und Elektro Arbeitgeber

Podiumsdiskussion: Der digitale Freistaat – vbw 16.11.2022

Am 16. November 2022 veranstaltete die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) den Kongress „Der digitale Freistaat“, bei dem Prof. Dr. Dirk Heckmann zusammen mit der Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, an der Podiumsdiskussion teilnahm. Die Veranstaltung hatte die Digitalisierung der bayerischen Verwaltung zum Gegenstand und adressierte insbesondere die Erwartungen der… Weiterlesen »Podiumsdiskussion: Der digitale Freistaat – vbw 16.11.2022

BayWiDi 2.0 – Fortführung des Projekts

BayWiDi 2.0 führt das erfolgreiche Forschungsprojekt des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht an der Universität Passau fort, das im Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2021 durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert wurde. Ziel des Teilprojekts des Forschungsprojekts „Aufbau… Weiterlesen »BayWiDi 2.0 – Fortführung des Projekts

Heckmann/Rachut: E-Klausur und Elektronische Fernprüfung

Prof. Dr. Dirk Heckmann und Sarah Rachut widmen sich in ihrem Buch „E-Klausur und Elektronische Fernprüfung“ den komplexen Rechtsfragen elektronischer Prüfungsformate und zeigen dabei auf, wie die bestehenden Potentiale durch ein Zusammenwirken von didaktischen, technischen und rechtlichen Komponenten ausgeschöpft werden können. Weder anwaltliche Schriftsätze noch Urteile oder Verwaltungsakte werden heute… Weiterlesen »Heckmann/Rachut: E-Klausur und Elektronische Fernprüfung

Compliance Day 2022 – Präsentation der Studie „Compliance und Digitalisierung“ von Noerr und TUM CDPS

Auch in diesem Jahr hat das TUM Center for Digital Public Services (CDPS) zusammen mit der Kanzlei Noerr die zweite gemeinsame Compliance Studie unter dem Titel „Digitalisierung & Compliance“ durchgeführt. Für die Studie wurden 300 Führungskräfte aus Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden interviewt. Prof. Dr. Dirk Heckmann, Leiter des CDPS, stellte… Weiterlesen »Compliance Day 2022 – Präsentation der Studie „Compliance und Digitalisierung“ von Noerr und TUM CDPS

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung

Wir suchen für unser Team ab sofort, mit einer Wochenarbeitszeit von sechs Stunden, zunächst befristet auf sechs Monate eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) Über uns: Der Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung (Prof. Dr. Dirk Heckmann) sowie das angegliederte Forschungsinstitut „TUM Center for Digital Public Services“ (CDPS) an der TUM… Weiterlesen »Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung

Rechtsrahmen des Einsatzes von KI in der Schulbildung – KI@School

Prof. Dr. Dirk Heckmann hielt am 27. Juli 2022 an der Hochschule München einen Vortrag mit dem Titel „Rechtsrahmen des Einsatzes von KI in der Schulbildung“. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KI@School“ der Stiftung Bildungspakt Bayern zur individuellen Lernunterstützung ging es hierbei um Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz an Schulen. Prof. Dr. Heckmann… Weiterlesen »Rechtsrahmen des Einsatzes von KI in der Schulbildung – KI@School