Zum Inhalt springen

Neuigkeiten rund um das TUM CDPS

vbw-Veranstaltung: Virtual Reality, Augmented Reality, Metaverse – Einsatz und Potenziale

Am 26. Juli 2023 fand im Andaz Munich Schwabinger Tor eine Veranstaltung der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) zum Thema „Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Metaverse – Einsatz und Potenziale“ statt. Mit seinem Impulsvortrag beleuchtete CDPS-Direktor Prof. Dr. Dirk Heckmann rechtliche Aspekte zu XR und Metaverse. Dabei stellte er die Studie „Rechtsmonitor XR für die Unternehmenspraxis – Anwendungen der Virtual und Augmented Reality und rechtliche Anforderungen – ein Praxischeck“ vor, die er zusammen mit der vbw erstellt hat. Er betonte dabei die Chancen von AR und VR und wie das Recht die Entfaltung dieser Chancen ermöglichen kann. Prof. Dr.…

Rechtsmonitor XR für die Unternehmenspraxis – Studie von Prof. Dr. Dirk Heckmann und der vbw

XR-Technologien ermöglichen Unternehmen durch die virtuelle Erprobung und Weiterentwicklung realer Prozesse vielfältige Potenziale und Perspektiven. Beispiele hierfür sind etwa der Prototypenbau oder auch der Einsatz von Medizinprodukten in der ärztlichen Praxis. Inklusion und Teilhabe können durch Einsatz von XR-Technologie ebenso gefördert werden wie das betriebliche Gesundheitsmanagement. Der Einsatz von XR-Technologie im Unternehmen muss dabei rechtssicher gestaltet und ermöglicht werden, um ihr Potenzial ausschöpfen zu können. Zusammen mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw) hat Prof. Dr. Dirk Heckmann die Studie Rechtsmonitor XR für die Unternehmenspraxis erstellt und am 26. Juli 2023 im Rahmen der Veranstaltung „Virtual Reality, Augmented Reality, Metaverse –…

Vortrag auf dem legal data KI-Day

In seinem Online-Vortrag auf dem KI-Day am 23. Juni 2023 von der Kanzlei legal data referierte Prof. Dr. Dirk Heckmann zu den rechtlichen Aspekten hinsichtlich der Durchführung und Kontrolle von „Hochschulprüfungen mit bzw. trotz ChatGPT“. Zur Aufzeichnung

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung

Der Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Heckmann sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit (50 % oder 75 %) oder Vollzeit. Über uns Der Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung (Prof. Dr. Dirk Heckmann) sowie die dort angegliederte Forschungseinrichtung „TUM Center for Digital Public Services“ an der TUM School of Social Sciences and Technology der Technischen Universität München forschen und lehren zu den Rechtsfragen der Digitalisierung im Schnittfeld von Rechtswissenschaft und Technik. Zu den Schwerpunkten des Lehrstuhls gehören einerseits die Forschung im Bereich Datenschutzrecht, Internetrecht, IT-Sicherheitsrecht, E-Government…

Podiumsdiskussion auf dem Kolloquium „Digitalisierung des Rechts“ an der Universität Konstanz

Vom 11. bis 12. Mai 2023 fand an der Universität Konstanz das Arbeitskolloquium „Digitalisierung des Rechts“ statt, das von Prof. Dr. Liane Wörner, Prof. Dr. Rüdiger Wilhelmi, Prof. Dr. Jochen Glöckner und Prof. Dr. Marten Breuer veranstaltet wurde. Im Bild v.l.n.r.: Prof. Dr. Marc Strittmatter, Dr. Dagmar Thimm, Dr. Alexander Schwarz, Dr. Maximilian Schenk, Prof. Dr. Dirk Heckmann, Dr. Claudia Kornmeier; Bildquelle: Screenshot vom YouTube-Livestream über den Kanal v. CHDS – Centre for Human | Data Im Rahmen dieses Kolloquiums wurde am ersten Tag, 11. Mai 2023, eine Paneldiskussion organisiert, welche von Frau Dr. Claudia Kornmeier moderiert wurde und an…

Ein Rückblick auf das 17. Internationale For..Net Symposium

Am 20. und 21. April 2023 fand das 17. Internationale For..Net Symposium unter dem Titel „Datennutzung für Medizin, Verwaltung und Justiz | Neue rechtliche und ethische Fragen zu Künstlicher Intelligenz und eXtended Reality“ in den Räumlichkeiten der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern statt. Die zweitägige Veranstaltung im traditionsreichen Börsensaal stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Möglichkeiten und Herausforderungen von KI-Einsatz und Datennutzung in der Medizin, Verwaltung und Justiz. Das Symposium wurde vom TUM Center for Digital Public Services (CDPS) in organisatorischer Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) ausgetragen und stand unter der Schirmherrschaft…

Examen mit oder trotz ChatGPT? – Vortrag von Professor Dr. Dirk Heckmann zum Thema „Rechtliche Implikationen von KI-Generatoren“

Am 14. März 2023 fand die Online-Veranstaltung „KI-Generatoren in der Hochschul(lehr)e – Potenziale und rechtliche Implikationen von ChatGPT, DALL-E & Co.“ der Kooperation aus Multimedia Kontor Hamburg, ELAN e.V. und Virtueller Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) statt. In seinem Vortrag „Examen mit oder trotz ChatGPT? – Ideen für einen rechtssicheren Prüfungskulturwandel“ stellte CDPS-Direktor Prof. Dr. Dirk Heckmann verschiedene Ansätze eines Umgangs mit generativer KI im Rahmen universitärer Prüfungen dar. Dabei beleuchtete er Vor- und Nachteile davon, generative KI zu verbieten, zu dulden, zu erlauben oder deren Einsatz aktiv zu gestalten. Weitere Informationen sowie die Aufzeichnung der Veranstaltung finde Sie hier: https://www.mmkh.de/digitale-lehre/netzwerk-landesinitiativen/ki-generatoren-in-der-hochschullehre.html

Denkfabrik Legal Tech – Vortrag von Professor Dr. Dirk Heckmann und Sebastian Nagl zum (Grund-) Recht auf Legal Tech und ChatGPT

Am 10. Februar 2023 fand bereits zum 34. Mal die Denkfabrik Legal Tech der Initiative Rechts- und Justizstandort Bayern in hybrider Form im Justizpalast in München sowie online statt. CDPS-Direktor Prof. Dr. Dirk Heckmann referierte in diesem Rahmen zu einem möglichen (grund-)rechtlichen Anspruch auf Legal Tech. CDPS-Leiter Prof. Dr. Dirk Heckmann (links) und wissenschaftlicher Mitarbeiter Sebastian Nagl (rechts) während des Vortrags auf der Denkfabrik Legal Tech. Kernpunkt des Vortrags war die Feststellung, dass digitale Tools Bürger und Bürgerinnen die Chance bieten, Grundrechte dort aktiv wahrzunehmen, wo diese zuvor aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen nicht genutzt werden konnten. Als verfassungsrechtliche Schlussfolgerungen…

German Data Science Days 2023 an der LMU München

Prof. Dirk Heckmann (TUM CDPS) bei den German Data Science Days 2023 Am 9. und 10. März 2023 fanden zum sechsten Mal die German Data Science Days an der Ludwig-Maximilians-Universität München statt. Auf der Tagung tauschen sich Data Scientists verschiedenster Branchen über Methoden des Generierens von Wissen und Informationen aus Daten aus. Am wissenschaftlichen Programm der vom Elitestudiengang Data Science, M.Sc., organisierten Veranstaltung beteiligte sich auch Center for Digital Public Services (CDPS)-Direktor Prof. Dr. Dirk Heckmann. Sein Vortrag am 10. März befasste sich mit der „Datennutzung als Verfassungspflicht und ethisches Gebot“. Dabei plädierte Prof. Dr. Dirk Heckmann für eine bessere…