Zum Inhalt springen

Sarah Rachut

Sachverständigenanhörung zum Entwurf eines Open-Data-Gesetzes im Ausschuss für Digitales und Datenschutz des Hessischen Landtags

Am 8. September 2021 findet im Ausschuss für Digitales und Datenschutz des Hessischen Landtags die öffentliche Anhörung zu dem Entwurf eines Open-Data-Gesetzes statt, bei der Prof. Dr. Dirk Heckmann als Sachverständiger benannt wurde. Der Entwurf (LT-Drs. 20/5471) hat die Verpflichtung der Landesbehörden zur Bereitstellung von offenen Verwaltungsdaten und damit Open… Weiterlesen »Sachverständigenanhörung zum Entwurf eines Open-Data-Gesetzes im Ausschuss für Digitales und Datenschutz des Hessischen Landtags

Münchner Hackathon Legal ❤️ Tech

Der Hackathon Legal ❤️ Tech bietet euch vom 15. bis zum 17. Januar 2021 die Möglichkeit, im Team kreativ zu sein, Probleme zu lösen und Produkte zu entwickeln. Dabei werdet ihr von Fachleuten begleitet und könnt jede Menge Know-How mitnehmen. Die Veranstalter geben dabei aktuelle, spannende Themen zur Bearbeitung vor, gerne dürft ihr aber auch eure eigenen Ideen mitbringen.

Gutachterliche Stellungnahme für den Innenausschuss des Deutschen Bundestages – Digitalisierung von Verwaltungsverfahren bei Familienleistungen

Am 26. Oktober 2020 fand im Innenausschuss des Deutschen Bundestages die öffentliche Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Digitalisierung von Verwaltungsverfahren bei der Gewährung von Familienleistungen statt, bei der Prof. Dr. Dirk Heckmann als Sachverständiger benannt wurde. Im Zentrum des Gesetzentwurfs (BT-Drs. 19/21987) sowie des dazu vorgelegten Änderungsantrages (Ausschussdrs. 19(4)587)… Weiterlesen »Gutachterliche Stellungnahme für den Innenausschuss des Deutschen Bundestages – Digitalisierung von Verwaltungsverfahren bei Familienleistungen

GOVTALK – Wie Staat digital Zukunft macht / Vorstellung des eGovernment Monitors der Initiative D21 in Berlin

Am 20. Oktober 2020 wurde in Berlin der eGovernment Monitor der Initiative D21 und der Technischen Universität München vorgestellt. Die Studie untersucht seit mittlerweile zehn Jahren die Entwicklungen im Bereich des eGovernments in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der „GOVTALK“ diente dazu die Studienergebnisse einzuordnen und weitere Diskussionsimpulse zu liefern.… Weiterlesen »GOVTALK – Wie Staat digital Zukunft macht / Vorstellung des eGovernment Monitors der Initiative D21 in Berlin

Rechtssichere elektronische Fernprüfungen für Bayerns Hochschulen

Das TUM Center for Digital Public Services (TUM CDPS) hat das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst federführend bei der Schaffung einer Rechtsgrundlage beraten. Aufgrund der Corona-Pandemie befanden sich die bayerischen Hochschulen in einer Dilemmasituation: Die vorgesehenen Präsenzprüfungen konnten aufgrund der geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen nicht wie geplant stattfinden und… Weiterlesen »Rechtssichere elektronische Fernprüfungen für Bayerns Hochschulen

Pressemitteilung zur Errichtung des CDPS

Die Technische Universität München (TUM) hat eine einzigartige Forschungsstelle für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung gegründet. Das TUM Center for Digital Public Services wird die juristischen Grundlagen und konkrete rechtliche sowie technisch-organisatorische Gestaltungsmöglichkeiten für die Verwaltungsmodernisierung erarbeiten und gemeinsam mit der Hochschule für Politik München als TUM Think Tank die Gesetzgebung beraten. Gefördert wird die Einrichtung vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales. […]