Zum Inhalt springen

Fabian Wiedemann

Legal Loves Tech Hackathon 2023 – „ComplAI“ gewinnt bundesweit größten Hackathon im Bereich Legal Tech

Eine Woche voller Legal Tech für jedermann – so lautete das ambitionierte Ziel des Legal Loves Tech Hackathons (LLT), der vom 2. bis 8. Januar 2023 stattfand. Neben der Bewältigung einer Hackathonaufgabe wurde ein umfassendes Rahmenprogramm mit Workshops, Vorträgen und weiteren Challenges geboten, sodass jede:r unabhängig von Vorkenntnissen und Interessensschwerpunkten… Weiterlesen »Legal Loves Tech Hackathon 2023 – „ComplAI“ gewinnt bundesweit größten Hackathon im Bereich Legal Tech

Jetzt anmelden zum „Legal Loves Tech“-Hackathon (2.-8. Januar 2023)

Der „Legal Loves Tech“-Hackathon unter Beteiligung des Center for Digital Public Services (CDPS) geht in die zweite Runde und findet vom 2. – 8. Januar 2023 erneut vollständig remote statt. Der Hackathon wurde von einer Initiative junger Juristen und Juristinnen ins Leben gerufen, die Leidenschaft für Legal Tech und Hands-On-Erfahrung… Weiterlesen »Jetzt anmelden zum „Legal Loves Tech“-Hackathon (2.-8. Januar 2023)

Vortrag bei der Sommertagung der Datenschutzbeauftragten der bayerischen Hochschulen: Verarbeitung von und Zugang zu Forschungsdaten

Pascal Bronner und Fabian Wiedemann hielten am 28. Juli 2022 bei der Sommertagung der Datenschutzbeauftragten der bayerischen Hochschulen einen Vortrag zum Thema „Verarbeitung von und Zugang zu Forschungsdaten“. Aufgrund des großen Interesses der Tagungsteilnehmer und Tagungsteilnehmerinnen an dem Thema kam es zu einem regen Austausch. Ausgehend vom Interessenkonflikt zwischen Forschungsfreiheit… Weiterlesen »Vortrag bei der Sommertagung der Datenschutzbeauftragten der bayerischen Hochschulen: Verarbeitung von und Zugang zu Forschungsdaten

Hochrangige Projektgruppe entwirft „European Public Sphere“ – Die digitale Souveränität Europas gestalten

Ein digitales Ökosystem, das europäischen Werten folgt, auf demokratische Kontrolle setzt und digitale Souveränität ermöglicht: Eine Projektgruppe mit maßgeblicher Beteiligung der Technischen Universität München (TUM) hat in einem Impulspapier der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) eine solche „European Public Sphere“ entworfen. Für deren Aufbau empfiehlt die Gruppe die Gründung einer… Weiterlesen »Hochrangige Projektgruppe entwirft „European Public Sphere“ – Die digitale Souveränität Europas gestalten