Am 21. Oktober 2024 hielt Prof. Dr. Dirk Heckmann auf dem qSkills Security Summit in Nürnberg eine Keynote mit dem Titel „Wandel gestalten: IT-Sicherheitsrecht als Fundament der digitalen Transformation“. Ausgehend von einer Analyse der aktuellen Bedrohungslage unterstrich er die Schlüsselrolle der IT-Sicherheit für sämtliche Bereiche einer digital vernetzten Gesellschaft – von Künstlicher Intelligenz über IoT und Big Data bis hin zu Cloud-Diensten, E-Health und E-Government.
Er zeichnete das Bild eines IT-Sicherheitsrechts, das sich als eigenständige Querschnittsmaterie etabliert und dabei den Schutz von Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität digitaler Systeme in den Mittelpunkt stellt. Besondere Aufmerksamkeit galt den beiden zentralen EU-Instrumenten NIS-2 und Cyber Resilience Act, die Cybersicherheit als flächendeckende Compliance-Pflicht für Unternehmen verankern und in ihrer praktischen Umsetzung erhebliche Auswirkungen auf Hersteller, Anbieter und Betreiber digitaler Produkte entfalten.
Mit einem „Blick in die Montagehalle“ verdeutlichte Prof. Dr. Dirk Heckmann, wie diese Regulierungen ineinandergreifen, um ein hohes gemeinsames Sicherheitsniveau im europäischen Binnenmarkt zu gewährleisten. Den Abschluss bildete ein Ausblick auf die bevorstehende „zweite Phase der Verrechtlichung“, in der nach der intensiven Normsetzung nun die gerichtliche Anwendung, die Auslegung durch die Rechtsprechung und die zivilrechtliche Haftung in den Vordergrund rücken.