Zum Inhalt springen

Prof. Dr. Dirk Heckmann mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

📷 Foto: © Axel König / Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Am 28. Oktober 2025 wurde Prof. Dr. Dirk Heckmann, Professor für „Recht und Sicherheit der Digitalisierung“ an der Technischen Universität München und geschäftsführender Direktor des Center for Digital Public Services (CDPS), mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Die Auszeichnung wurde ihm im Rahmen eines feierlichen Festakts im Staatstheater am Gärtnerplatz durch den Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, überreicht.

In seiner Ansprache würdigte Minister Blume die sieben Ausgezeichneten mit den Worten:

„Sie stehen für das Beste, was unser Land ausmacht – Haltung, Herz und Verantwortung!“

Die Ehrung würdigt das langjährige Wirken von Dirk Heckmann an der Schnittstelle von Recht, Ethik und digitalem Wandel. Seit fast drei Jahrzehnten setzt er sich für eine gemeinwohlorientierte rechtliche Gestaltung der digitalen Transformation ein.


Pionier der digitalen Rechtswissenschaften

Dirk Heckmann gehört zu den Wegbereitern des Internetrechts in Deutschland. Bereits im Jahr 1997 hielt er eine der ersten Vorlesungen zum Recht der Digitalisierung – zu einer Zeit, in der viele dem Internet noch mit Skepsis begegneten.

Wichtige Stationen seines Wirkens sind unter anderem:

  • Mitbegründung des Instituts für IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht sowie der Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik an der Universität Passau
  • Mitgliedschaften in hochrangigen Gremien, darunter die Datenethikkommission der Bundesregierung, der Nationale IT-Gipfel der Bundeskanzlerin
  • Gründung des Center for Digital Public Services (CDPS) an der TU München, gemeinsam mit Prof. Dr. Sarah Rachut

Besonders hervorgehoben wurde durch Minister Blume die Pionierleistung bei der rechtlichen Ermöglichung digitaler Prüfungsformate während der Pandemie: Die gemeinsam mit Prof. Dr. Sarah Rachut entwickelte Bayerische Fernprüfungserprobungsverordnung (BayFEV) bildete die Grundlage für rechtssichere Online-Prüfungen an bayerischen Hochschulen.


Ein Lebenswerk für das Gemeinwohl

In seiner Dankesrede äußerte sich Prof. Heckmann wie folgt:

„Ich freue mich sehr, dass mein Lebenswerk, die rechtliche Gestaltung einer gemeinwohlorientierten Digitalen Transformation seit fast 30 Jahren, gesehen und gewürdigt wird. Die Laudatio ging auf verschiedene Stationen dieser Pionierarbeit ein, die ich hier nur anreißen möchte.“

Gleichzeitig betonte er, dass eine solche Auszeichnung zwar einer Person verliehen wird, aber immer auch das Engagement vieler weiterer Menschen sichtbar mache. Sein besonderer Dank galt:

  • seiner Familie für den langjährigen Rückhalt,
  • seinem akademischen Lehrer Prof. Dr. Thomas Würtenberger,
  • sowie seinen ehemaligen Mitarbeiterinnen Prof. Dr. Anne Paschke und Prof. Dr. Sarah Rachut für ihre herausragende Unterstützung.

Das gesamte Team des CDPS gratuliert herzlich zu dieser hochverdienten Auszeichnung.