Zum Inhalt springen

exclude

Beteiligte am 19. Internationalen For..Net Symposium am 24. und 25. April 2025

Die Beteiligten 19. Internationales For..Net Symposium 2025 Innovation – Integration – Illusion: KI im demokratischen Rechtsstaat Bild von: bidt / Kilian Blees Prof. Dr. Alexander Pretschner Vorsitzender des Direktoriums des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) Alexander Pretschner ist Gründungsdirektor, Vorsitzender im Direktorium und Mitglied im Geschäftsleitenden Ausschuss des bidt. Er ist Professor für Software & Systems Engineering an der TU München und Vorsitzender des wissenschaftlichen Direktoriums von fortiss, dem Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für software-intensive Systeme. Seine Forschungsinteressen umfassen alle Gebiete des Software Engineering mit Schwerpunkten in den Bereichen des Testens und der Informationssicherheit. Tag 1 – 13:00 Uhr:…

Künstliche Intelligenz in der Medizin (KImed) – Ad hoc-Arbeitsgruppe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Gerade in der Medizin bietet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) enorme Potentiale für ein modernes, leistungsfähiges und gemeinwohlorientiertes Gesundheitssystem. So können beispielsweise mittels KI Krankheiten erforscht, neuartige Behandlungsmethoden entwickelt und Arbeitsabläufe erleichtert werden.  Jedoch stellen sich dabei auch vielfältige Herausforderungen von dem Bedarf an qualitativen Trainingsdaten über den Schutz von Patientendaten bis hin zu der Gewährleistung der Sicherheit und Transparenz der entwickelten Systeme. Dazu schafft die Ad hoc-Arbeitsgruppe „Künstliche Intelligenz in der Medizin“ als Initiative der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Helmholtz Munich eine Plattform, um Spitzenwissenschaftler und –wissenschaftlerinnen und ihre Forschungsprojekte interdisziplinär über institutionelle Grenzen zu verbinden. Die…

Beteiligte am 18. Internationalen For..Net Symposium am 18. und 19. April 2024

Die Beteiligten 18. Internationales For..Net Symposium 2024 Wahrheit – Macht – Rechtsstaat: Generative KI im Spiegel von Recht, Technik und Gesellschaft Bild von Joerg Koch Georg Eisenreich MdL, Bayerischer Staatsminister der Justiz, Schirmherrschaft über das 18. Internationale For..Net Symposium Georg Eisenreich hat Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München studiert und ist seit 2001 Rechtsanwalt in München (wird derzeit aufgrund eines öffentlichen Amtes nicht ausgeübt). Seit 2003 ist Georg Eisenreich Mitglied des Bayerischen Landtags. Von Oktober 2013 bis März 2018 war er Staatssekretär im Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, von März bis November 2018 Staatsminister für Digitales, Medien und Europa.Seit…