Zum Inhalt springen

mrtz81329

Fachvortrag auf der Veranstaltung „Next Level Landwirtschaft – Mit KI einen Schritt voraus“ u.a. von der vbw

Am 24. November 2023 fand in München die Kooperationsveranstaltung „Next Level Landwirtschaft – Mit KI einen Schritt voraus“ der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw), dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und dem Kompetenz-Netzwerk Digitale Landwirtschaft Bayern (KNeDL, Bayern Innovativ) statt. CDPS-Direktor Professor Dr. Dirk Heckmann durfte… Weiterlesen »Fachvortrag auf der Veranstaltung „Next Level Landwirtschaft – Mit KI einen Schritt voraus“ u.a. von der vbw

Redenreihe Digitale Demokratie: Schadet oder nutzt Digitalisierung der Demokratie?

Am 20. November 2023 fand die Auftaktveranstaltung zur „Redenreihe Digitale Demokratie“, die der TUM Think Tank und der Lehrbereich Politische Theorie der Hochschule für Politik im Studienjahr 2023-2024 veranstaltet, statt. In der Reihe werden die Licht- und Schattenseiten von digitalen Demokratien thematisiert und Erkenntnisse aus Demokratietheorie, Digitalisierungs- und Technikforschung zusammengebracht.… Weiterlesen »Redenreihe Digitale Demokratie: Schadet oder nutzt Digitalisierung der Demokratie?

Anne Paschke zum wiederholten Mal ausgezeichnet

TUM Center for Digital Public Services (CDPS)-Gastwissenschaftlerin Prof. Dr. Anne Paschke, Technische Universität Braunschweig, wurde am 17. November 2023 in Berlin zum wiederholten Mal vom Wirtschaftsmagazin „Capital“ als Preisträgerin unter den „Top 40 unter 40“ ausgezeichnet. Das Magazin vergibt die Auszeichnung an Menschen unter 40 Jahren, die im vergangenen Jahr… Weiterlesen »Anne Paschke zum wiederholten Mal ausgezeichnet

Paneldiskussion auf der bidt Konferenz 2023 „Digital kommunizieren – Digitales kommunizieren“

Vom 11. bis 12. Oktober 2023 fand im Gasteig HP8 in München die jährliche bidt Konferenz des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) unter dem Titel „Digital kommunizieren – Digitales kommunizieren“ statt. Basis für die Konferenz waren folgende vier Thesen: Die Automatisierung digitaler Kommunikation wird kurzfristig über-, aber langfristig unterschätzt.… Weiterlesen »Paneldiskussion auf der bidt Konferenz 2023 „Digital kommunizieren – Digitales kommunizieren“

Adele Verena Hammerl: Praktikumsbericht am Lehrstuhl und CDPS

Praktikumsbericht über die Zeit am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung und dem TUM Center for Digital Public Services (CDPS) von Adele Verena Hammerl, 17.10.2023 Im Rahmen meines Studiums der Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München absolvierte ich vom 14.08.2023 bis zum 11.09.2023 ein juristisches Pflichtpraktikum am Lehrstuhl für Recht… Weiterlesen »Adele Verena Hammerl: Praktikumsbericht am Lehrstuhl und CDPS

Das Untermaß aller Dinge. Kann Digitalisierung in Deutschland überhaupt gelingen?

Am 13. Juli 2023 hat TUM CDPS-Direktor Prof. Dr. Dirk Heckmann auf dem jährlichen Technologieforum der Technischen Universität Berlin einen Vortrag mit dem Titel „Das Untermaß aller Dinge. Kann Digitalisierung in Deutschland überhaupt gelingen?“ gehalten. Sein (Zwischen-) Fazit ist ernüchternd: Wir führen in Jahresabständen immer wieder die gleichen Diskussionen, was… Weiterlesen »Das Untermaß aller Dinge. Kann Digitalisierung in Deutschland überhaupt gelingen?

digit@Le Lehre an der Uni Stuttgart: Prüfungen in Zeiten von ChatGPT

Am 14. Juni 2023 nahm TUM CDPS-Direktor Prof. Dr. Dirk Heckmann an der 5. Session „KI-Generatoren in der Hochschullehre“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe digit@Le Lehre der Universität Stuttgart das (Event) statt. In seinem Vortrag „Prüfungen in Zeiten von ChatGPT“ befasste er sich mit den (rechtlichen) Auswirkungen, die ChatGPT auf das… Weiterlesen »digit@Le Lehre an der Uni Stuttgart: Prüfungen in Zeiten von ChatGPT

Zweite Tagung zu Fernprüfungsvorhaben des Bayerischen Kompetenzzentrums für Fernprüfungen

Am 26. Juli 2023 widmeten sich TUM CDPS-Direktor Prof. Dr. Dirk Heckmann und TUM CDPS-Geschäftsführerin Sarah Rachut in ihrem Vortrag einem ganz besonderen Thema: In vier Akten führten sie das Publikum durch die Entstehungsgeschichte der BayFEV, der von ihnen mitentwickelten Rechtsgrundlage für elektronische Fernprüfungen. Hierbei zogen sie nach drei Jahren… Weiterlesen »Zweite Tagung zu Fernprüfungsvorhaben des Bayerischen Kompetenzzentrums für Fernprüfungen

Abschlusspanel „Bayern auf dem Weg zum intelligenten und agilen Digitalstaat?“ mit TUM CDPS-Geschäftsführerin Sarah Rachut

Am 13. und 14. Juni 2023 fand das diesjährige Bayerische Anwenderforum in München statt. Hierbei trafen sich unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, Vertreterinnen und Vertreter der bayerischen Behörden und der bayerischen Digitalwirtschaft, um sich über aktuelle Themen, insbesondere den Digitalisierungsfortschritt Bayerns, auszutauschen. Als Teil des… Weiterlesen »Abschlusspanel „Bayern auf dem Weg zum intelligenten und agilen Digitalstaat?“ mit TUM CDPS-Geschäftsführerin Sarah Rachut

vbw-Veranstaltung: Virtual Reality, Augmented Reality, Metaverse – Einsatz und Potenziale

Am 26. Juli 2023 fand im Andaz Munich Schwabinger Tor eine Veranstaltung der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) zum Thema „Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Metaverse – Einsatz und Potenziale“ statt. Mit seinem Impulsvortrag beleuchtete CDPS-Direktor Prof. Dr. Dirk Heckmann rechtliche Aspekte zu XR und Metaverse. Dabei stellte er… Weiterlesen »vbw-Veranstaltung: Virtual Reality, Augmented Reality, Metaverse – Einsatz und Potenziale